Sep. 292009
 

…zumindest was Dungeonslayers.de angeht.
Nachdem die Datenbank sich etwas überfordert zeigte und die Seite lahmte, wurde wieder das klassische HTML reaktiviert. Leider hat sich dadurch abermals unsere Feed-Adresse geändert – wieder zurück auf die ursprüngliche Variante. Das Feed bleibt jetzt aber erstmal so, keine Sorge – also schnapp ’s Dir.
Im Zuge der Umstellung mußte erstmal auf die Con-Übersicht verzichtet werden, die Con-Karte ist jedoch weiterhin abrufbar, zu finden in der Navileiste.

Das war’s auch schon, demnächst gibt es wieder DS-Nachschlag, bis dahin: Viel Spaß!

Sep. 232009
 

Wo gab es nochmal diese mutierten Laborratten?
Kamen bei DS eigentlich schon irgendwo fliegende Schwerter vor?
Was könnte ich meiner Gruppe denn heute mal um die Ohren hauen?

Fragen über Fragen – doch damit ist jetzt Schluß:
Die Monsterschau ist da und listet für neugierige oder ratlose SL sämtliche Kreaturen auf, die bislang in allen DS-Publikationen erschienen sind.

Ob nun der riesenhafte Lebkuchen oder die epische Mumie – werfe einfach einen Blick auf die Monsterschau und Du weißt, wo Du sie finden kannst.

Wie immer gilt natürlich: Viel Spaß damit!

Aug. 252009
 

Neben dem kleinen Softwarewechsel, der über Dungeonslayers.de gekommen ist, gibt es außerdem noch richtig monstermäßige Neuigkeiten made in Kanada:

Dort ist das lang erwartete Monster Mash von Tim Hartin (Paratime Design) endlich fertig geworden und wartet mit über 40 neuen Monstern darauf, Deine Gruppe gröhlend durch das nächste Dungeon zu prügeln.

Ob geisterhafte Banshees, riesenhafte Kraken, giftige Kröten, einäugige Zyklopen, zweiköpfige Ettins, tödliche Pyrohydras, irritierende Flimmerpanther, diverse Lykantrophen oder den alles vollschleimenden Ockerschwabbel – für jede Gruppe dürfte eine angemessene, abwechslungsreiche Schlägerei dabei sein.

Also auf zur englischen Seite, schnapp Dir die Viecher und viel Spaß damit!

 

Aug. 032009
 

Während das demnächst erscheinende Monster Mash noch im Layout rumdümpelt, ist soeben auf Dungeonslayers.com der erste englischsprachige Ergänzungband „Into the Breach“ des Neuseeländers Marcus Bone online gegangen. M. Bone hat es u.a. geschafft, das Schadensmodell um so einige Facetten zu bereichern, ohne dass dabei die grundlegende Würfelmechanik von Dungeonslayers verändert wurde.

Wer also seine Dungeonslayerskämpfe durch vielseitigere Regeln schon immer einmal etwas aufpeppen wollte und nicht auf die demnächst erscheinende Übersetzung warten will, sollte sich das gute Stück gleich runterladen.

Doch auch in heimischen Gefilden ist man nicht untätig. Während das Erscheinen der Bluthöhlen-Kampagne immer näher rückt, steht der erste Settingband kurz vor der Veröffentlichung: Der Städtebund aus der Feder von Dominik Cenia ist eine typische Fantasywelt von Nebenan – alles, was eine Abenteurergruppe zwischen ihren Dungeonbesuchen braucht, um noch lebendiger zu werden.

Bis dahin – viel Spaß und unterhaltsames Spiel!

Juli 312009
 

Abermals hat A. Hoffmann aka Schwermetall zu Tastatur und Mouse gegriffen und einen zweiten Charakterbogen für Dungeonslayers gezaubert – diesmal mit einigen Neuerungen, die wohl durchdacht und durchaus erwähnenswert sind:

So wurden die zusätzlichen Wertefelder nun unter allen Kampfwerten eingerichtet – das mit der Zeit auftretende Ausradieren der Symbole entfällt somit gänzlich. Neben der schon auf dem ersten Bogen von Schwermetall vertretenen Initiative hat nun auch „Laufen“ ein eigenes Symbol spendiert bekommen – ausführlicher geht’s nicht.
Und schließlich sind da auch noch die 40 Felder zum Abstreichen der Lebenskraft, die dem Bogen den letzten Schliff geben – feine Sache das.

Und sonst so? Während die Bluthöhlen weiter Gestalt annehmen, nähert sich aus Übersee mit Trampeln, Tosen und Donnern der Ergänzungsband Monster Mash von Tim Hartin, der eine Vielzahl klassischer Monster für Dungeonslayers enthalten wird, die ihr Euren Spielern um die Ohren hauen könnt. Ebenfalls made in Übersee ist das bereits im Layout befindliche „Into the Breach“ von Marcus Bone, in dem das Kampfsystem um ein paar kleine, aber feine Optionen erweitert wird.