Während A. Hoffmann aka Schwermetall sich durch die oberen Ebenen der Under-World schlägt, hat er seine Version eines Charakterbogens für Dungeonslayers gefertigt – und die ist ganz schön schick geworden.
Wer es dagegen eher klassisch mag, dem sei der „normale“ DS-Charakterbogen noch einmal empfohlen, den es ab heute endlich auch in der Version 3.5 als separaten Download ohne das ganze Regelwerk gibt.
Der größte Unterschied zur alten Version ist klein, aber fein, verfügt der neue Bogen doch endlich über das so oft vermisste Feld für die Initiative.
Beide Charakterbögen kannst Du Dir bei den Downloads schnappen, also hin da und wie immer viel Spaß damit.





„Aufstehen!“ – Langsam kam der Elf zu sich.
In Übersee hat Bill Heckler sich das Bestiarium aus dem Dungeonslayers Grundregelwerk geschnappt und daraus ein PDF voller ausdruckbarer Monsterkarten gefertigt – Creature Works!
Im jüngsten, nicht ganz ernst zunehmenden Sonderband für Dungeonslayers geht es mit einem Augenzwinkern (gewisse Vorkenntnisse vorausgesetzt) in die Welt der sogenannten Online-Rollenspiele, wo gelbe Ausrufezeichen über Köpfen schweben, stehende Begegnungen brav auf die Helden warten, man immer wieder am nächsten Friedhof wiederbelebt wird, Ruhesteine aus Instanzen retten, Mounts und Housing warten und es ab und an auch mal kräftig lagt.
Die Gruft von Remnaton II., der siebente und bislang tödlichste aller FastFood-Dungeons (Stufen 13-16), bietet Hobbyarchäologen jede Menge abwechslungsreiche Möglichkeiten, das Zeitliche zu segnen:
Änderungen sind nervig, aber dennoch ab und an notwendig.