Juli 272009
 

Während A. Hoffmann aka Schwermetall sich durch die oberen Ebenen der Under-World schlägt, hat er seine Version eines Charakterbogens für Dungeonslayers gefertigt – und die ist ganz schön schick geworden.

Wer es dagegen eher klassisch mag, dem sei der „normale“ DS-Charakterbogen noch einmal empfohlen, den es ab heute endlich auch in der Version 3.5 als separaten Download ohne das ganze Regelwerk gibt.
Der größte Unterschied zur alten Version ist klein, aber fein, verfügt der neue Bogen doch endlich über das so oft vermisste Feld für die Initiative.

Beide Charakterbögen kannst Du Dir bei den Downloads schnappen, also hin da und wie immer viel Spaß damit.

Juni 262009
 

„Aufstehen!“ – Langsam kam der Elf zu sich.

Was ist los? Was ist passiert?

„Ich sagte aufstehen, verdammtes Spargelohr“, donnerte abermals die brummige Stimme. „Was ist das für eine verdammte Hexerei? Sprich!“
Der Elf öffnete die Augen. Er lag auf dem Boden. Ein Keller?

Wo bin ich?!

Vor dem Elf erhob sich ein stämmiger Zwerg, die geladene Armbrust auf ihn gezielt: „Steh jetzt endlich auf, Du Mistelf – und sag mir endlich, was hier los ist!“

Wer ist dieser Zwerg? Was will er?

„Und wer sind diese anderen Maden“, schnauzte der Zwerg, während er auf die Gestalten am Boden zeigte.

Wer sind diese Leute? Was mache ich hier? Was wird hier überhaupt gespielt?

Na, der achte Dungeon-To-Go. Diesmal für noch völlig unerfahrene Charaktere und ohne traditionelle Einleitung. „Die Runen des Vergessens“ warten bei den Downloads – auf geht’s.
Wie immer gilt: Viel Spaß damit!
[wdgpo_plusone]

Juni 032009
 

In Übersee hat Bill Heckler sich das Bestiarium aus dem Dungeonslayers Grundregelwerk geschnappt und daraus ein  PDF voller ausdruckbarer Monsterkarten gefertigt – Creature Works!
Du willst wissen, was Deine Spieler hinter der nächsten Tür erwartet? Zieh doch einfach mal eine Karte.
Du brauchst eine Wandernde Begegnung? Greif wahllos in Dein Dungeon-Deck.

Creature Works ist der erste Zusatz, der zunächst nur in englischer Sprache vorliegt – was jedoch bei den paar Werten nicht groß stören sollte. Das PDF inklusive Blankokarten für Eigenkreationen befindet sich bei den Downloads.

Natürlich wie immer viel Spaß damit!

Juni 012009
 

Im jüngsten, nicht ganz ernst zunehmenden Sonderband für Dungeonslayers geht es mit einem Augenzwinkern (gewisse Vorkenntnisse vorausgesetzt) in die Welt der sogenannten Online-Rollenspiele, wo gelbe Ausrufezeichen über Köpfen schweben, stehende Begegnungen brav auf die Helden warten, man immer wieder am nächsten Friedhof wiederbelebt wird, Ruhesteine aus Instanzen retten, Mounts und Housing warten und es ab und an auch mal kräftig lagt.

Die Evolution wird quasi umgedreht und das abstrakte digitale Geschehen zurück an den Spieltisch geholt – mit all seinen medienbedingten Beschränkungen, Macken und Sonderbarkeiten, die heute ein tugendhaftes Image haben.
Spiel online, aber offline – dafür ohne monatliche Grundgebühren und als kostenloser Download.

Wie immer gilt – viel Spaß damit!

Mai 182009
 

Die Gruft von Remnaton II., der siebente und bislang tödlichste aller FastFood-Dungeons (Stufen 13-16),  bietet Hobbyarchäologen jede Menge abwechslungsreiche Möglichkeiten, das Zeitliche zu segnen:

Ob nun durch Kopfschüsse, fieses Vergiften, hässliches Zerhacken, schonungsloses Zermalmen, brutales Aufspießen oder munteres Zerknabbern – für jeden ist etwas dabei und besonders Zauberwirker ohne aktiven Schutzzauber werden ihren Spaß haben.

Wer es dennoch wagt und die tödlichen Gemeinheiten überwinden kann, dem winken unermeßliche Reichtümer und wertvolle, magische Beute. Sagt man zumindest.

Neben der Gruft des Schreckens, die bei den Downloads schon hungrig auf unachtsame Helden lauert, sei noch das vor einigen Tagen überarbeitete Schmiedewerk erwähnt, dessen Änderungen hier aufgelistet sind.
Wie immer viel Spaß damit!
[wdgpo_plusone]

Mai 072009
 

Änderungen sind nervig, aber dennoch ab und an notwendig.
Jedenfalls haben sich mit der Zeit bei DS ein paar Dinge aufgetan,  die zur Veröffentlichung der Version DreiPunktNull noch nicht erkannt wurden, jetzt aber ausgebügelt sind.

Keine Bange – alles bleibt weiterhin schön kompatibel zur Vorgängerversion, viel ist es eh nicht:
Lediglich auf 4 Seiten (6, 7, 8 & 10) hat sich hier und da etwas getan, Drucker werden also nicht groß leiden müssen. Und die Spieler wird’s freuen – also ran da.
Weshalb für die höheren Stufen jetzt weniger EP nötigt sind, welche Talente mächtiger wurden, inwiefern Zauber sich geändert haben und was sich sonst noch so tat, erfährst Du in dieser Auflistung.

Das neue Dungeonslayers 3.5 gibt es ab sofort bei den Downloads.
Wie immer gilt: Viel Spaß damit!